Die Nutzung von Solarenergie wird immer populärer, und viele Eigenheimbesitzer suchen nach praktischen Möglichkeiten, ihren eigenen grünen Strom zu erzeugen. Das Priwatt Balkonkraftwerk stellt eine solche Option dar. Es handelt sich um ein kompaktes Photovoltaiksystem, das speziell für den Einsatz auf Balkonen und Terrassen konzipiert wurde. In diesem Artikel teilen wir unsere Priwatt Balkonkraftwerk Erfahrungen und untersuchen, ob es eine praktikable Option für den durchschnittlichen Haushalt ist.
Wer ist Priwatt?
Priwatt ist ein Anbieter für Mini Solaranlagen bzw. Balkonkraftwerke und ist ein recht junges Unternehmen in Leipizig. Das Unternehmen strebt einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Weg und produziert demnach Solarmodule für die eigene Stromerzeugung. Angefangen hat der gesamte Weg ab 2020, seit dem ersten Corona-Jahr.
Das Start-Up hat das Unternehmen zunächst mit einigen wenigen Mitarbeitern gegründet und hat kann aktuell ein ganzes Team bereitstellen. Derzeit vertreibt der Anbieter die Produkte lediglich über den eigenen Online-Shop.
Welche Produkte von Priwatt können empfohlen werden?
Der Anbieter bietet komplette Balkonkraftwerk-Sets für verschiedene Zwecke und Bereiche rund um das Haus an. Die folgenden Produkte sind aktuell empfehlenswert:
priBalcony Duo
Das Modell priBalcony ist für das Anbringen am Gitterbalkon angefertigt und besteht aus zwei Solarmodulen mit jeweils 410 Wp. Im Lieferumfang ist weiterhin ein upgradefähiger Wechselrichter beinhaltet, das bedeutet es kann mithilfe von Firmenupdates von 600 Watt Begrenzung auf 800 Watt steigen. Im Set ist ebenfalls ein Montage-Set mit Montageschienen, Zahnschellen sowie Endklemmen beinhaltet. Bei den Solarmodulen handelt es sich um monokristalline Solarmodule mit einer sehr hohen Wirkungsgrad von 21,3 %.
priFlat Duo
Der priFlat Duo ist primär für das Anbringen des Balkonkraftwerks an den Garten oder an das Flachdach gedacht, dabei werden jeweils zwei Solarmodule mit 410 Wp zugesendet. Auch hier gibt es einen upgradefähigen Wechselrichter von 600 auf 800 Watt mithilfe eines WLAN-Updates. Allerdings unterscheidet sich hier der Montage-Set zu dem auf dem Gitterbalkon, denn es werden vier Aluminiumaufständerungen mit Gummiauflagen zugesendet sowie Klemmscharniere und eine Halterung für den Wechselrichter.
priRoof Duo
Wenn ein Balkonkraftwerk an ein Schrägdach angebracht werden soll, dann ist der priRoof Duo die beste Lösung dafür. Auch hier werden standardmäßig von Priwatt zwei Solarmodule mit jeweils 410 Wp sowie einem upgradefähigen Wechselrichter zugesendet. Für die Montage sendet der Hersteller sechs Dachhacken, vier Montageschienen mit Holzschrauben und Schienenverbindern sowie End- und Mittelklemmen. So kann eine Mini-Solaranlage ganz sicher und mit maximalem Erfolg an ein Schrägdach platziert werden.
Wieviel kosten die Balkonkraftwerke von Priwatt?
Generell werden die Balkonkraftwerke bei Priwatt in Sets verkauft, dabei liegt der Preis etwa bei jedem Modell ähnlich. Die Kosten belaufen sich für ein Set zwischen 800 und 900 Euro. Ohne eine Halterung kann ein Modell aber auch etwas günstiger sein und bei etwa 600 Euro liegen.
Was wird bei einem Balkonkraftwerk-Set mitgeliefert?
Bei einem Komplett-Set eines Balkonkraftwerks sind die einzelnen Solarmodule (grundsätzlich zwei Stück) und einem upgradefähigen Wechselrichter. Hinzu kommen ein Montage-Set für das Anbringen der Mini-Solaranlage an die gewünschte angedachte Stelle am Haus oder im Garten. Zusätzlich werden noch die notwendigen DC-Verlängerungskabel mitgeliefert.
Vor- und Nachteile von Priwatt
Vorteile:
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
- Sehr gute Bewertungen und Erfahrungsberichte
- Upgradefähiger Wechselrichter
- Große Produktpalette mit jeder Art von Anbringung am Haus
- 10 Jahre Garantie von Priwatt, 25 Jahre Herstellergarantie auf die Leistung der Module
- Kurze Lieferzeiten (i.D.R. 3–5 Werktage)
Nachteile:
- Keine Zahlung auf Rechnung
- Sehr viele Kunden und dadurch auch hohe Nachfrage, kann zu erhöhten Lieferzeiten führen
Erfahrungen mit Priwatt?
Priwatt zählt derzeit zu den besten Anbietern im Bereich Balkonkraftwerke und Solaranlagen und sind demnach sehr zu empfehlen. Dies kann auch von vielen verschiedenen Kunden in diversen Bewertungsportal bestätigt werden.
Auf der Bewertungsplattform Provenexpert kann Priwatt total überzeugen und kann derzeit knapp 1.800 Bewertungen nachweisen, mit etwa 1.600 5-Sterne Bewertungen. Dies zeigt eine fast 100 prozentige Zufriedenheit aller Kunden. Schlechte Bewertungen sind gar nicht zu finden und sprechen daher sehr stark für den Anbieter.
Besonders stark betont werden die professionelle Unternehmensstruktur, ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die starke Leistung der Solarmodule. Die Kunden haben kaum etwas zu bemängeln und sind nach den Bewertungen sehr zufrieden.
Alternativen zu Priwatt?
Priwatt gehört zu den führenden Anbietern im Bereich Balkonkraftwerke, allerdings gibt es einige gute alternative Anbieter wie Voltd, Kleines Kraftwerk, Yuma oder auch Anker. Mehr Anbieter und Modelle im Vergleich findest du im Balkonkraftwerk Test.