Ihr unabhängiges Portal für Solaranlagen und Balkonkraftwerke

Mini-Solaranlage für Wohnmobile

Eine Solaranlage für Wohnmobile, Camper oder Caravan – Mobile Stromgewinnung mit einer Mini-Solaranlage am Fahrzeug. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen die besten Modelle mit verschiedenen Leistungsstufen.

Das Reisen mit dem Wohnmobil ist eine sehr nachhaltige Freizeitaktivität, wo man ohnehin viel mit der Umwelt und Natur zu tun hat. Allerdings kann das Reisen mit einem Wohnmobil auch teuer werden, besonders bei den heutigen Strompreisen. Die Autobatterie kommt bei mehrtägiger Nutzung an die Grenzen, wodurch eine Solaranlage Abhilfe schaffen kann.

Zusammenfassung

  • Einfache und angenehme Stromgewinnung während dem Reisen mit dem Wohnmobil. 
  • Flexible Montage der Solaranlage rund um das Wohnmobil, wie auf dem Dach des Wohnmobils, möglich. 
  • Fahrzeug profitiert vom Troppendach-Effekt.
  • Eine Solaranlage kann dazu beitragen, Strom für die Beleuchtung, die Kühlung sowie anderen elektrischen Geräte im Wohnmobil zu gewinnen.

Die beste Solaranlage für ein Wohnmobil – Empfehlungen

Platz 1 – BLUETTI Solarpanel PV350 (sehr gut)
Platz 2 – Topsolar 100W (sehr gut)
Platz 3 – ECO-WORTHY 240 Watt (gut)
Platz 4 – Offgridtec 150 Watt (gut)


Platz 1) BLUETTI Solarpanel PV350

Das Solarmodul PV350 ist mit monokristallinen Solarzellen ausgestattet und kann bis zu 23,4 % (Wirkungsgrad) des Sonnenlichts in nutzbaren Strom umwandeln. Es ist perfekt fürs Camping oder Wandern, da die langlebige ETFE-Beschichtung vor Kratzern oder Wasserspritzern standhält. Weiterhin hat es eine eine Lichtdurchlässigkeit von 95%, um die Sonnenenergie auch bei schlechten Lichtverhältnissen nutzen zu können. Die maximale Leistung beträgt 350 Watt.

Mit einer gefalteten Größe von 90,5 × 61,3 cm und einem Gewicht von 13,9 kg ist dieser noch gut transportierbar und so gesehen optimal für ein Wohnmobil.

Angebot
BLUETTI 350W Solar Panel, Faltbar Solarmodul für Tragbare Solargeneratoren AC180 AC200L AC300 AC500, Photovoltaik Modul Solaranlage für netzunabhängiges System, für Garten Balkon Wohnwagen nach außen
  • [350W Solarpanel] - Mit Solar-Anschlüssen kann dieses Solar Panel 350W Solarstrom für Ihre Solargeneratoren wie BLUETTI AC200P/AC200MAX/AC300/EP500/EP500Pro und andere Großgeneratoren auf dem Markt bieten.
  • [Hoher Zelleneffizienz] - Das 350W Solarmodul ist mit monokristallinen Solarzellen ausgestattet und kann bis zu 23,4 % des Sonnenlichts in nutzbaren Strom umwandeln, so dass Sie auch an bewölkten Tagen Sonnenenergie erhalten.

Platz 2) Topsolar 100W

Das Solarmodul von Topsolar ist ein Komplett-Set, welches ideal für 12V Batterieladung ist sowie optimal geeignet für Wohnmobile, Kabinen, Häuser, Boote, Wohnwagen, Notstromversorgung und Fernstromnutzung. In der Lieferung sind Montagehalterungen zur einfachen Befestigung und diversen Kabeln. Eine große Besonderheit, insbesondere für das Verwenden im Freien und auf einem Fahrzeug, ist der Halt von hohem Wind (bis zu 2400Pa) und Schneelasten (bis zu 5400Pa). Das Solarmodul besteht aus einem stabilem Rahmen aus gehärtetem Glas und Aluminium für den erweiterten Einsatz im Freien.

Das Solarmodul gibt es als Erweiterung mit einer höheren Leistung von 170 Watt in einem Kit.

Die Maße des Solarmoduls betragen 1050 x 510 x 35mm mit einem Gewicht von etwa 7 Kilogramm.

Topsolar 100W 12V Solarpanel Solarmodul-Set Monokristallines Off-Gitter-System für Wohnmobil, Boot mit 20A Solarladegerät Solar Laderegler, Hoher Wirkungsgrad
  • Komplette 100 W Solarmodul-Kits ideal für 12 V Batterieladung, geeignet für Wohnmobile, Kabinen, Häuser, Boote, Wohnwagen, Notstromversorgung und Fernstromnutzung.
  • Kommt mit Z Montagehalterungen und 1 Paar 4,6 m rot-schwarzes Solarkabel mit MC4-Anschluss macht es einfach aufzubauen. Einfache Montage mit vorgebohrten Löchern auf der Rückseite der Platte für schnelle Montage und Befestigung.

Platz 3) ECO-WORTHY 240 Watt

Auch dieses Solarmodul ist ein exzellentes Produkt für die Gewinnung von Strom auf einem Wohnwagen. Das monokristalline Solarmodul besitzt eine Wirkungsleistung von 21 % sowie ein sehr robustes Design mit 120 Watt. Eine sehr einfache Montage wird mit vorgebohrten Löchern garantiert, welcher dann bestenfalls direkt auf dem Dach des Wohnmobils installiert werden kann. Im Lieferumfang sind zwei Solarmodule mit je 120 Watt enthalten sowie einem langen Solarkabel und Befestigungswinkel für die Montage.

Ein Solarmodul hat jeweils eine Größe von 99.5 x 73 x 9.5 cm und ein Gewicht von rund 8 Kilogramm.

Platz 4) Offgridtec 150 Watt

Das Solarmodul vom Hersteller Offgridtec bietet eine 150 Watt Realleistung bei gutem Wetter auf dem Wohnmobil. Es handelt sich dabei um Monokristalline Solarzellen mit einem Rahmen aus eloxiertem Aluminium. Es ist ideal für 12V Systeme wie an einem Wohnmobil oder an Booten. Im Lieferumfang sind hier lediglich Solarkabeln dabei und kein Befestigungsmaterial für das Dach beispielsweise.

Das Produkt hat eine Größe von 114 x 68 x 3.5 cm mit einem Gewicht von rund 10 Kilogramm.

Offgridtec Solarmodul / panel Monokristallin, Solaranlage / zelle, 150 W, 001255
  • Qualitativ Hochwertiges Monokristallines Solarmodul --- bestens geeignet zur Ladung von 12V Batterien --- Verwendet werden ausschließlich A-Grade Zellen, also nur Zellen, welche in den Leistungstests überdurchschnittlich abgeschnitten haben
  • Die Wichtigsten technischen Daten im Überblick: Leistung(Pmax): 150W --- Spannung(Vmp): 17,8V --- Max. Strom(Imp): 8,43A ---- Leerlaufspannung(Voc): 21,3V --- Kurzschlussstrom(Isc): 9,10A --- Max. Systemspannung: 1000VDC --- Umgebungstemp.: -40°C bis +85°C --- Abmessungen (BxLxH): 670mm x 1340mm x 35mm --- Gewicht: 12,0KG – Bypass-Dioden: 2 Stück IOSQO50 --- Schutzklasse Anschlussdose: IP65 --- Temperaturkoeffizienz: -0,45%/°C --- Kabelanschluss: verbaut sind 2 x 0,8m 4mm² mit vormontierten MC4 Steckern

Was ist eine Solaranlage für ein Wohnmobil?

Grundsätzlich handelt es sich um ein komplettes Set einer Mini-Solaranlage für ein mobiles Fahrzeug, einem Wohnmobil. Das Set besteht in der Regel aus einem Solarmodul, Laderegler, diversen Kabeln sowie dem Befestigungsmaterial. Das gewonnene Strom kann das Wohnmobil mehrere Tage versorgen, wobei die Solaranlage relativ schwach gehalten wird. Die Befestigung kann auch am Dach des Wohnmobils vollzogen werden.

Wie funktioniert eine Solaranlage bei einem Wohnmobil?

Befindet sich das Solarmodul nach der Installation auf dem Dach des Wohnmobils wandelt dieser Licht in Energie um. Je nach Ausrichtung und Sonneneinstrahlung kann die Anlage mehr Licht aufnehmen und somit auch mehr Energie gewinnen. Wenn dann Licht empfangen und Strom gewonnen wird gelangt dieser zunächst zum Laderegler, welches die Energie zur Batterie zum Speichern weiterleitet.

Je nach Modell des Wohnmobils kann das gewonnene Strom in einer externen Batterie gespeichert oder direkt in die Autobatterie weitergeleitet werden. Auch ist das Modell der Solaranlage entscheidend, ob im Endeffekt eine Direktabnahme zum Wohnmobil erfolgen kann oder nicht.

Wann lohnt sich eine Solaranlage am Wohnmobil?

Eine Solaranlage am Dach eines Fahrzeugs muss sich nicht immer lohnen, dabei kann das Gewinnen von Strom nicht immer so funktionieren wie gedacht. Auf was sollte geachtet werden?

  • Reise in südliche Länder bzw. in warme Länder mit hoher Sonneneinstrahlung
  • Auf langer Reise mit hohem Bedarf an Strom, unabhängig von der integrierten Autobatterie

Welche Arten von Solaranlagen gibt es für das Wohnmobil?

Für Solaranlagen, die bei Wohnmobilen verwendet werden, gibt es verschiedene Arten mit jeweiligen Vor- und Nachteilen:

  • Starre Solaranlage

Dies ist die am häufig benutzte Form bei Wohnmobilen, welche aus einem starren Rahmen aus Metall gefasst ist. Montieren lässt sich das Solarmodul auf dem Dachreling, wodurch von allen Seiten Luft an das Solarpanel gelingt und somit auch mehr Strom produziert werden kann. Nimmt ein Solarpanel also zu viel Wärme auf, produziert dieser weniger Strom. Die Montage und der Abbau der Anlage kann relativ schnell vollzogen werden, um diese auch bei anderen Fahrzeugen zu verwenden.

  • Flexible Solaranlage

Bei dieser Solaranlage ist das Panel flexibel, welche bis zu einem bestimmten Grad biegbar ist. Hier entfällt der dicke Metallrahmen, wie bei der starren Solaranlage, sodass die flexible Variante relativ leicht ausfällt und man diese direkt auf das Dach kleben kann. Logischerweise ist der Abbau der Solaranlage sehr schwer, da diese direkt auf das Dach geklebt wurde.

  • Solarkoffer

Dies ist ein Solarmodul, das man relativ einfach ausklappen und neben dem Wohnmobil aufstellen kann. Ein besonderer Nachteil ist das Beachten von schlechten Wetterbedingungen, denn bei starken Windböen kann das Modul nicht aufgestellt werden.

Wieviel kostet eine Solaranlage für ein Wohnmobil?

Verkauft werden die Anlagen meist in Komplettsets, die bereits ab 200 bis 300 Euro anfangen und bis zu 800 Euro gehen.

Was sollte vor dem Kauf einer Solaranlage an einem Wohnmobil beachtet werden?

Vor dem Kauf müssen einige wichtige Kriterien beachtet werden, um auch das bestmögliche Modul für das eigene Wohnmobil zu kaufen:

  • Sonnenlichtaufnahme

Je höher die Sonnenlichtaufnahme kann logischerweise mehr Energie gewonnen werden. Eine hohe Sonnenlichtaufnahme ist daher zu empfehlen und vor dem Kauf zu beachten.

  • Wirkungsgrad

Der Wirkungsgrad eines Solarmoduls gibt die eigentliche Leistungsfähigkeit an, die in der Regel in Prozent angegeben ist. Neuere Module mit einer höheren Leistungsfähigkeit haben einen Wert bis zu 23 Prozent.

  • Art des Solarmoduls

Es spielt auch eine Rolle was für eine Art von Solarmodul an das Wohnmobil befestigt werden soll, das heißt ob starres Solarmodul oder ein flexibles Modul. Die Art bestimmt gleichzeitig die Art der Befestigung am Dach (ob Befestigung oder kleben des Moduls). Aber auch unterscheiden sich die verschiedenen Modelle hinsichtlich der Leistungsfähigkeit oder der Qualität.

  • Größe

Die Größe des Solarmoduls ist ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Größe des Wohnmobils als auch für die zu erbringende Leistung. Zum Einen sollte das Modul zur Größe des Fahrzeuges passen als auch den Strombedarf zu decken.

  • Gewicht

Auch das Gewicht ist neben der Größe eine wichtige Eigenschaft, denn dem Camper kann eine hohe Strafe bei Überschreitung des Maximalgewichts von 3,5 Tonnen am Wohnmobil erwarten.

  • Laderegler

Der Laderegler entscheidet im Endeffekt wieviel Strom in die Batterie gelangt wird und wandelt die hohe Spannung der Solarmodule in eine niedrige Spannung, sodass die Batterie effizienter und schneller lädt. Es ist also darauf zu achten, dass der Laderegler so gut es geht hohe Spannungen aushält.

  • Lieferumfang

Zuletzt ist es wichtig zu wissen, was genau mitgeliefert wird. Es ist also nicht immer zu erwarten, dass beispielsweise das Befestigungsmaterial für das Dach auf dem Wohnmobil in der Lieferung mit inbegriffen ist (was bei Komplett-Sets selten auftritt).

Vor- und Nachteile von Solaranlagen für ein Wohnmobil

VorteileNachteile
Rettung der Autobatterie bei langen ReisenHohe Abhängigkeit von Sonneneinstrahlung, besonders beim Urlaub mit dem Wohnmobil in nördliche Länder
umweltschonender als Benzingenerator
Troppendach-Effekt für kühleres Wohnmobil

Wie montiert man eine Solaranlage an ein Wohnmobil?

Für den Einsatz und die Installation einer Mini-Solaranlage an einem Wohnmobil empfiehlt sich diese Vorgehensweise:

  • Zunächst ist es wichtig das Dach zu reinigen und jeglichen Schmutz zu entfernen
  • Je nach Art von Solaranlage wird diese mithilfe von Schrauben am Dachträger befestigt oder direkt auf den gereinigten Dach geklebt
  • Anschluss von Kabeln wie am Laderegler und an der Batterie
  • Manuelle Ausrichtung der Solaranlage an das Sonnenlicht (falls digitale Ausrichtung nicht vorhanden ist)
Cookie Consent with Real Cookie Banner