Mini Solaranlagen für das Flachdach kaufen – Wie lässt sich ein Balkonkraftwerk am effektivsten auf ungenutzte Flächen nutzen? Neben der Anbringung eines Balkonkraftwerk Komplettsets am Balkongelände kann die Befestigung auf einem flachen Dach sehr rentabel sein, besonders an sonnenreichen Tagen. Auch im Winter ist eine Mini Solaranlage auf einem Flachdach nutzbar und kann für bessere Ergebnisse sorgen. Allerdings sollte auf ein wetterfestes Solarmodul geachtet werden, denn bei starken Stürmen oder Regen sollte das Balkonkraftwerk unversehrt bleiben.
![](https://balkonkraftwerk24.org/wp-content/uploads/2023/03/Balkonkraftwerk_Flachdach.jpeg)
Zusammenfassung
- Balkonkraftwerke können nicht nur am Balkongelände, sondern auch direkt oben auf einem Flachdach angebracht werden.
- Die Anbringung an einem Flachdach ist weniger kompliziert und kann direkt auf das Dach befestigt werden.
- Wichtig ist zunächst darauf zu achten, ob das Balkonkraftwerk auch für die Befestigung an einem Dach geeignet ist.
- Auch hier beläuft sich die maximal erlaubte Leistung von 600 Watt in Deutschland, wobei auch mehrere Solarmodule verwendet werden können.
Das beste Balkonkraftwerk für Flachdächer
Platz 1) Solarway 600 Watt
TOP Balkonkraftwerk für ein Flachdach
Auf dem ersten Platz unserer Empfehlungen für ein Balkonkraftwerk für flache Dächer ist die Solaranlage von Solarway. Es sind zwei Premium-Solarmodule der Marke Risen Solar im modernen ALL BLACK Design mit jeweils 400Wp sowie ein Wechselrichter der Marke DEYE mit einer Input-Leistung von 800 Watt und einer Output-Leistung von 600 Watt enthalten, also ein Komplett-Set. Dank der herstellereigenen APP ist es in Echtzeit möglich zu sehen, wieviel Strom derzeit erzeugt wird und wieviel Strom eingespart wurde.
Das Modul bietet mit 800Wp Leistung eine sehr hohe Effizienz, selbst bei minimalen bzw. geringen Sonneneinstrahlungen. (Moduleffizienz von 21,5 Prozent)
Es kann mit der Kombination 2 x 400 W länger eine hohe Ausgangsleistung erzeugt werden, als wenn 2 x 300 W Module angeschlossen werden. Da die Ausgangsleistung auf 600 W begrenzt ist, wird für die Installation keine Elektrofachkraft oder Genehmigung benötigt.
- Premium Komponenten - Bestandteile dieses Solarkraftwerks sind: 2 x 500W JaSolar-Module, 1 x Wechselrichter der Marke Envertech mit 800 Watt, 1 x Steckdosen-Kabel mit einer Länge von 5m, 4 x MC4-Stecker Solarkabelverlängerung, optional Flachdach-, Balkon-, Ziegeldach-, oder Stockschrauben-Halterung
- Maximale Power - Um auch bei schlechten Wetterverhältnissen möglichst lang 800 Watt zu erzeugen! Trotz der hohen Solarmodul-Leistung ist die Anlage genehmigungsfrei, da der Wechselrichter auf 800W Output eingestellt ist.
Platz 2) Yuma Flat 8000
Die Yuma Flat 800 ist sehr unkompliziert aufzubauen und kann auf jeder ebenen Fläche, wie einem Flachdach oder Terasse, befestigt werden – Damit die Solaranlage auch bei einem schlechten Wetter oder einem Sturm sicher steht, kann man die Halterung mit Gehwegplatten aus dem Baumarkt erschweren, ein zusätzliches Festbohren ist dadurch nicht mehr notwendig. Es sind jeweils zwei Solarmodule mit 400 Wp und einem Wechselrichter, der die maximal erlaubte Leistung von 600 Watt begrenzt.
![](https://balkonkraftwerk24.org/wp-content/uploads/2023/03/Flachdach_Yuma-1024x683.jpeg)
Platz 3) PIANETA 600W Balkonkraftwerk Komplett-Set
Das komplette Balkonkraftwerk-Set von Pianeta is sehr gut für das Aufstellen auf dem Flachdach geeignet. Das 600W Balkonkraftwerk produziert je nach Standort und Ausrichtung zwischen ca. 640 – 840 kWh im Jahr, so ist das Aufstellen auf einer zur Sonne gerichteten Seite sehr profitabel. Mitgeliefert wird ein 5m langes Schukokabel sowie ein Hoymiles HM600 Wechselrichter inkl. Betteri-Kupplung und Endkappe.
Insgesamt handelt es sich um 2 x 4050w monokristallin Solarmodule der Marke JA Solar, mit 12 Jahren Produkt- und 25 Jahren Leistungsgarantie. Die Solarmodule sind mit PERC-Technologie ausgestattet, welche die Effizienz steigert.
Keine Produkte gefunden.
Was zeichnet ein Balkonkraftwerk für ein Flachdach aus?
Grundsätzlich sind Balkonkraftwerke speziell für Flachdächer konzipiert und haben einige wichtige Eigenschaften dafür. Eine Mini PV-Anlage für ein flaches Dach hat meistens eine Aufständerung von 25-30 Grad zum Sonnenwinkel, um sehr effektiv zu sein und die maximale Sonnenleistung abzubekommen. Weiterhin soll die Belastbarkeit hoch und mithilfe von rostfreiem Edelstahl oder Alumunium wetterfest sein. Da man die Bodenaufsteller nicht fest verschraubt, sollte man zum Schutz wegen schlechten Wetterbedingungen oder gar Stürmen diese mit Sandsäcken oder schweren Betonsteinen absichern.
Da ein Balkonkraftwerk nicht wie an einem Balkongelände direkt montiert wird, benötigt es für das Aufstellen auf einem Flachdach einen bestimmten Grad an Neigung zur Sonne. Es gibt diverse hilfreiche Neigungshalterungen, auf dem die Mini Solaranlage direkt befestigt wird.
- Kann auf jeder glatten Oberfläche verwendet werden
- Ideal für die Positionierung von Solarzellen in einem Winkel auf einem Dach
Warum ein Balkonkraftwerk auf einem Flachdach platzieren?
Wenn auf der Garage oder auf einem flachen Dach der eigenen Immobilie noch genügend Platz ist und für nichts verwendet wird, kann über die Anbringung einer Mini Solaranlage nachdenken. Die noch ungenutzte Fläche kann somit mit einem Balkonkraftwerk für Flachdächer sinnvoll genutzt und zusätzlich Strom gewonnen werden.
Die Vorteile eines Balkonkraftwerks für Flachdächer
- Einfache und unkomplizierte Installation
- Ungenutzte Flächen können produktiv werden
- Kein besonderes Fachwissen notwendig
- Auch für Mieter geeignet
- Anschaffungskosten können sich bereits nach wenigen Jahren amortisieren
Was sollte vor dem Kauf eines Balkonkraftwerks für das Flachdach beachtet werden?
Bevor man auf die Idee kommt sich ein Balkonkraftwerk auf das Flachdach aufzustellen und Solarmodule zu kaufen, sollten einige wichtige Kriterien davor geprüft werden.
Anmeldung
Bevor überhaupt Strom in Deutschland mit einer Mini Solaranlage gewonnen wird, sollte dieser vorher beim Netzbetreiber sowie beim Marktstammdatenregister angemeldet werden. Viele Anbieter wie Yuma beispielsweise übernehmen die Anmeldung für die Kunden beim Kauf eines Balkonkraftwerks.
Halterung
Beim Aufstellen eines Balkonkraftwerks auf dem Dach ist eine Neigungshalterung fast zwingend notwendig, da die Neigung zur Sonne etwa 20-30 Grad betragen sollte. Es sind keine besonderen Montagearbeiten, Bohrungen oder sonstige Bebauungen notwendig, um das Balkonkraftwerk auf dem Flachdach aufzustellen. Die schon ohnehin einfache Montage eines Balkonkraftwerks wird noch noch bequemer und einfacher gestaltet.
Kabel und Steckdose
Beim Kauf eines Balkonkraftwerks werden Kabel in verschiedener Länge angeboten, dies ist abhängig vom Hersteller. Dabei gibt es Kabellängen um die 3 bis 10 Meter. Weiterhin ist es wichtig neben der Länge des Kabels auch die Art des Kabels auszuwählen, wie einem Schuko- oder Wieland-Kabel. Bei den meisten Herstellern handelt es sich allerdings um Schuko-Kabel. Das Anschließen an herkömmliche Steckdosen ist für Balkonkraftwerke für Flachdächer gar kein Problem, wenn die Technik des Hauses auch auf dem neuesten Stand ist.
Wieviel kostet ein Balkonkraftwerk für Flachdächer?
Der Preis für ein Balkonkraftwerk, speziell für Dächer und Flachdächer, kann bereits ab 600 Euro anfangen. Allerdings kosten Solarmodule mit stärkerer Leistung und einer hochwertigeren Ausstattung auch etwas über 1000 Euro.